Warum natürliche Dämmung heute Sinn ergibt
Natürliche Dämmstoffe wie Zellulose, Holzfaser oder Hanf besitzen niedrige Wärmeleitfähigkeiten und hohe Wärmespeicherfähigkeit. Das sorgt im Winter für behagliche Räume und im Sommer für spürbaren Hitzeschutz – ohne künstliche Klimatisierung.
Warum natürliche Dämmung heute Sinn ergibt
Materialien wie Schafwolle und Lehm-Leichtmischungen nehmen Luftfeuchtigkeit auf und geben sie wieder ab. So entstehen weniger Schimmelrisiken, gleichmäßigere Luftfeuchtewerte und ein angenehmes Wohngefühl, besonders in Schlaf- und Kinderzimmern.
Warum natürliche Dämmung heute Sinn ergibt
Die meisten natürlichen Dämmalternativen basieren auf nachwachsenden Rohstoffen, sind reparierbar, oft recycelbar und speichern Kohlenstoff. Teile in den Kommentaren, welche Kriterien dir bei Nachhaltigkeit am wichtigsten sind.